Stromlaufplan (Schaltplan)
BRAUN SK2-2
Ein Kleingerät mit 5 Röhren, auf den ersten
Blick wie gewöhnlich.
Vergleichen Sie die Schaltung mit anderen typischen
kleineren Geräten mit Standardröhrensatz!
Finden Sie die Besonderheiten des SK2-2 und senden
Sie diese an die im Vorwort des Buches angegebene Emailadresse. Ich werde
Ihre Hinweise hier in diese Seite übernehmen und diskutieren, bis
wir in Gemeinschaftsarbeit alles gefunden haben werden (die fehlende Anzeigeröhre
EMxx ist für viele kleine Geräte normal). Besonders interessant
sind mögliche Gründe für die schaltungstechnischen Besonderheiten.
Die Auflösung der Abbildung lässt eine Vergrößerung
von Details zu.
Diese Übung wird im nächsten Seminar bearbeitet werden
Falls Sie keine Vergleichsmöglichkeit haben, folgt
der Schaltplan einer Bella Luxus, ebenfalls ein kleineres Gerät,
allerdings mit einer EM80.
Hier folgt die Analyse von Michael R. aus Berlin:
HF-Teil:
Eingangssignal FM 2x transformiert
kein Antennen- / Erde-Eingang bei AM
4-fach Drehko AM/FM Abstimmung Einknopf ohne die übliche mechanische
Umschaltung
ZF- Teil:
statt der üblichen ECH** Einsatz einer EF89 in Verbindung
mit der EC(C) 85 als Oszillator
bei AM Mischung in der ersten EF 89 über g1 als Signalträger
und g3 als Träger Oszillatorwelle
bei FM erfolgt ZF- Verstärkung über 2x EF 89
Oszillator ZF im AM- Bereich über EC(C) 85 Strecke Katode/ Gitter
NF- Teil:
kein Katodenelko EL 84
Netzteil:
Einweggleichrichtung ohne Drossel bei relativ niedrigen Betriebsspannungen